Unsere Angebote für Jugendgruppen und Schulklassen
Gruppen stärken – Erlebnispädagogik auf dem Berg
Das Ziel unserer erlebnispädagogischen Programme für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen kann sowohl Team- und Sozialtraining, aber auch einfach nur Abenteuer und Spaß sein. Die TeamerInnen bringen eine breite Palette an Übungen zur Bearbeitung von Themen in einer Gruppe mit.
Die genauen Inhalte und Aktionen werden individuell abgesprochen und entworfen. Ob Interaktionsübung, Kletteraktion, Bogenschießen oder Abenteuertag – die TeamerInnen entwickeln mit Ihnen ein auf die Themen und Bedürfnisse Ihrer Gruppe zugeschnittenes Programm. Bei den aufgeführten Angeboten sind Kletteraktionen im Hochseilbereich inbegriffen. Dazu gehören beispielsweise Baum- und Kistenklettern.
Zielgruppe: 1.-13. Klasse, Kinder- und Jugendgruppen ab 6 Jahren
Buchbar: Montag-Freitag, ab 14 Personen
Extra: Für Jugendliche ab 14 Jahren bieten wir außerdem das Abseilen vom 32 m
hohen Burgturm an. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

Unser grünes Plus – Waldpädagogik auf dem Berg
Sie wünschen sich für Ihre Gruppe eine sinnliche, spielerische, forschende und kreative Erfahrung in der Natur? Dann sind Sie auf dem Wohldenberg genau richtig: Unsere Bildungsstätte ist umgeben von einem Waldgebiet, das für seine seltenen Tier- und Pflanzenarten und den weitläufigen Wanderwegen beliebt ist. Als unser grünes PLUS bieten wir Ihnen zusätzlich zum erlebnispädagogischen Programm einen zweistündigen Ausflug mit unserer Waldpädagogin. Hier lernen die Kinder durch naturpädagogische Aktionen, Experimente und Wissensvermittlung, ökologische Zusammenhänge zu begreifen. Das Eintauchen in die Lebenswelt des Waldes vermittelt ihnen eine ethische Grundhaltung der Wertschätzung, der Achtsamkeit und des Respekts gegenüber allem Lebendigen.
Zielgruppe: 1.-6. Klasse, Kindergruppen
Buchbar: Montag-Freitag, für min. 13, max. 26 Personen
Extra: Größere oder kleinere Gruppe? Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

Bogenschießen im Schatten der Burg
Die Bewegungsabläufe beim intuitivem Bogenschießen schulen ihr Gefühl für den eigenen Körper und fördern Konzentration, Zielstrebigkeit und Wahrnehmung.
Verschiedene Thematiken können nach Absprache mit eingebaut werden (Zielfokussierung, Persönlichkeit, religiöse Elemente…). Zunächst steht die Person im Mittelpunkt aber auch die Gruppe bzw. das Gruppengefüge kann in den Fokus rücken.
Zielgruppe: 6.-13. Klasse, Jugendgruppen
Buchbar: Montag-Freitag, min. 15, max. 36 Personen
Extra: Sie möchten mit einer größeren oder kleineren Gruppe kommen?
Oder Ihre Gruppe möchte sich einen ganzen Tag dem Bogenschießen widmen, kein Problem – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

Zusätzliche Angebote für die Sekundarstufe
Tage der Orientierung –
Persönlichkeitsorientierte Kurse für die Sekundarstufe I und II
Tage der Orientierung dienen der Förderung von sozialen Kompetenzen, der Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit und des Verantwortungsbewusstseins. Daneben können die Teilnehmenden durch persönlichkeitsorientierte Übungen und Reflektionen ihre Talente und Eigenheiten entdecken. Folgende Inhalte können gewählt werden:
• Behandlung von Fragen der persönlichen Lebensorientierung und
-gestaltung bzw.
• Kommunikations- und Kooperationstraining mit erlebnispädagogischen
Übungen zur Teamentwicklung
• persönlichkeitsorientierte Übungen, die auf Stärken und Schwächen
der SchülerInnen eingehen
• Parcours der Fähigkeiten
• Waldrallye
• Gender-Parcours (typisch Mädchen, typisch Jungs – oder doch nicht?)
• Einheiten zu den Themen „Liebe und Freundschaft“, „meine Zukunft“
oder „Gott – die Welt und ich”
BOSS – Berufsorientierungsseminare
für die Sekundarstufe I
Mit diesem Angebot sollen Schulklassen (8.-10. Jahrgang) angesprochen werden, die sich in der Übergangsphase zwischen Schule und Berufswelt befinden und vor einer Ausbildungsplatzsuche stehen. Ziel ist es, mit den Jugendlichen Handlungskompetenz und Motivation für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie zu entwickeln und sie in ihrer Berufswahl zu stärken. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden mit den Lehrkräften individuell auf die Bedürfnisse der Schulklasse abgestimmt. Hierbei kann aus folgendem Themenpool ausgewählt und kombiniert werden:
• Berufsorientierung und -wahl
• Schlüsselqualifikationen
• Teamtraining
• Bewerbungsunterlagen
• Bewerbungsgespräche mit Videoanalyse
• Vor- und Nachbereitung eines Praktikums


Neugierig geworden?
Sie haben Interesse, können es sich aber noch nicht vorstellen oder möchten verschiedene Angebote kombinieren?
Kontaktieren Sie uns gerne, wir werden das passende Angebot für Sie und Ihre Gruppe finden.
Unser historisches Plus
Die Burgruine Wohldenberg
Oberhalb der Jugendbildungsstätte liegt die Pfarrkirche mit der eigentlichen Burg Wohldenberg, dem heutigen Pfarrhaus. Zu entdecken sind hier die Reste einer großen Burganlage, die erstmals 1172 als Besitz von „Ludolfus de Waldeberch“ (Graf Ludolf II. von Wöltingerode) erwähnt wurde. Von dieser ehemaligen Ritterburg sind noch das alte Torhaus mit seinen zwei Flankentürmen und der alte Bergfried erhalten geblieben. Vom Turm aus hat man einen wunderschönen Rundblick über Ortschaften und Wälder bis hin zum Harz. Im Torbogen kann das alte Burgverlies besichtigt werden und im Innenhof ist die 1731 erbaute St.-Hubertus- Kirche in der Regel tagsüber geöffnet. Auch der Garten des Pfarrers mit seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt ist ein Besuch wert. Für mystagogische Führungen steht er nach vorheriger Absprache gerne zur Verfügung. Für besonders mutige Jugendliche bieten wir das Abseilen vom 32 Meter hohen Burgturm an.
